Unsere Geschichte

Von bescheidenen Anfängen zu einer führenden Finanzbildungsplattform – entdecken Sie die Meilensteine, die tivanquorexa zu dem gemacht haben, was es heute ist.

2018

Die Gründung von tivanquorexa

Was als kleine Initiative zweier Finanzexperten begann, entwickelte sich schnell zu einer Vision: Finanzwissen für alle zugänglich zu machen. In einem kleinen Büro in Schifferstadt legten wir den Grundstein für das, was heute tivanquorexa ist.

Erste Erfolge

  • Entwicklung der ersten Lernmodule für Unternehmensfinanzen
  • Aufbau eines Teams von fünf Finanzspezialisten
  • Erste 200 Teilnehmer in unseren Grundkursen
  • Etablierung unserer Büroräume in Schifferstadt
2022

Expansion und Wachstum

Die Jahre 2019 bis 2022 brachten enormes Wachstum. Wir erweiterten unser Kursangebot erheblich und entwickelten spezialisierte Programme für verschiedene Branchen. Unsere Plattform wurde komplett überarbeitet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Wichtige Entwicklungen

  • Launch der digitalen Lernplattform mit interaktiven Modulen
  • Über 2.500 erfolgreiche Absolventen unserer Programme
  • Partnerschaften mit regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen
  • Erweiterung des Expertenteams auf 15 Fachkräfte

Die Köpfe hinter tivanquorexa

Portrait von Matthias Bergmann, Mitgründer von tivanquorexa

Matthias Bergmann

Mitgründer & Bildungsleiter

"Finanzwissen sollte nicht nur wenigen vorbehalten sein. Unser Ziel ist es, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und Menschen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen."

Portrait von Stefan Müller, Mitgründer von tivanquorexa

Stefan Müller

Mitgründer & Strategiedirektor

"Bildung verändert Perspektiven. Wir schaffen Räume, in denen Menschen ihre finanziellen Kompetenzen entwickeln und ihre beruflichen Ziele verwirklichen können."

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Wir blicken optimistisch in die Zukunft. tivanquorexa wird weiterhin innovative Lernansätze entwickeln und neue Technologien nutzen, um Finanzbildung noch zugänglicher und effektiver zu gestalten. Unser Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit und nachhaltigen Lernerfolgen.

Erweiterte Programme

Neue Kurse ab Herbst 2025 zu modernen Finanzthemen und digitalen Geschäftsmodellen

Starke Partnerschaften

Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen zur Entwicklung praxisnaher Lerninhalte

Nachhaltige Bildung

Integration von ESG-Kriterien und nachhaltigen Finanzkonzepten in alle unsere Programme